Veranstaltung
Diskussion

AgriKultur Wochen in Freiburg: Besuch und Austausch auf dem Großmarkt

Mehr Regio und Bio in die Großmärkte und in die Außer-Haus-Versorgung (AHV)
Großmarkt Freiburg, Robert-Bunsen-Straße 7 79108 Freiburg
-
Uhr
Image
Einladungsflyer für KOPOS-Workshop zum Freiburger Großmarkt

Hier gehts zur Anmeldung für die Veranstaltung: https://cloud.ernaehrungsrat-freiburg.de/index.php/apps/forms/JCLDgzZzBy9a6JSa

Mehr regional und ökologisch produzierte Lebensmittel in der Außer-Haus-Versorgung (AHV) können regionale Wirtschaftskreisläufe ankurbeln, die Kreislaufwirtschaft und Resilienz stärken, zu Klima- und Biodiversitätszielen beitragen und den Zugang zu gutem Essen aus der Region für alle ermöglichen. Aber wie kann eine Umsetzung von "mehr bio und mehr regio" funktionieren? Dies soll am Beispiel des Freiburger Großmarktes mit einem abwechslungsreichen Programm thematisiert werden. 

Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung über den Großmarkt und zum KOPOS-Modellprojekt, dem Bio-Container "Wir bündeln Bio". Die Führung beginnt früh morgens (ab 6h) mit dem Rhythmus des Großmarktes. Nach einem regional-ökologischen Frühstücksbuffet werden Expert:innen aus der Wissenschaft (Marita Boehringer und Anna-Mara Schön von der Hochschule Fulda), Verwaltung (angefragt Ministerium für ländlichen Raum Baden-Württemberg) und von Großmärkten (angefragt Großmarkt Stuttgart und Akteure des Großmarktes Freiburg) im Austausch mit den Gästen folgende Fragen diskutieren:

  • Wie kann mehr Regio & Bio in die AHV kommen? (Einblicke und Hypothesen von der Hochschule Fulda & im Austausch mit Erfahrungen aus der Praxis)
  • Wie werden sich die Vorgaben zur bio- und regionalen Beschaffung in Baden-Württemberg entwickeln? (Ministerium für ländlichen Raum, Stuttgart angefragt)
  • Wo wollen wir mit der Struktur Großmarkt hin? Welche Gestaltungsräume gibt es? (Großmarkt Stuttgart im Austausch mit Akteuren des Großmarktes Freiburg angefragt)

Diesen Fragen möchten wir nachgehen und laden am 5. Juli 2024 herzlich auf den Großmarkt Freiburg ein. Los geht es bereits um 6 Uhr. Wem das zu früh ist, kann gerne später dazu kommen. Das Programm ist zeitlich aufgeteilt:

  • 6:00 Uhr Führung: Manfred Seiler (Geschäftsführer des Großmarkts Freiburg) führt über den Großmarkt und gibt Einblicke in das Tagesgeschäft und die Strukturen
  • 7:00 - 8:00 Uhr Frühstück: bio-regionales Frühstück mit begleitenden Grußworten von Vertreter:innen aus Politik und Praxis
  • 8:00 - 10.30 Uhr Austausch: Es wird verschiedene Beiträge zu den oben genannten Fragen geben. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen

Wir freuen uns über die Anmeldung über folgenen Link: https://cloud.ernaehrungsrat-freiburg.de/index.php/apps/forms/JCLDgzZzBy9a6JSa

Auch spontane Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei, Austausch und Netzwerken erwünscht.