Wir haben Ehrenamtliche des Café de la Vida vom Pilotprojekt „Von der Ackerscholle bis zum Konsumenten: Lebensmittel lokal, transparent, nachhaltig, inklusiv, fair und ökologisch erzeugen und vermarkten“ interviewt.
Die Kooperation mit vier Pilotprojekten hat begonnen!
Aus 12 inspirierenden Bewerbungen hat KOPOS vier Pilotprojekte für die zweijährige Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis ausgewählt. Los ging es mit einem ersten Auftakt-Treffen im März 2021.
Welche Kooperations- und Poolingmodelle werden für regionalere Wertschöpfungsketten benötigt? Damit beschäftigt sich das Freiburger Team des KOPOS-Projekts. Nun wurden fünf Pilotprojekte für die gemeinsame Forschungsarbeit ausgewählt.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert. Fragebögen sind bis zum 24.01.21 einzureichen.
Für eine zweijährige Pilotphase suchen wir innovative Kooperationsmodelle und –initiativen, die darauf abzielen, Flächen für eine nachhaltige und regional ausgerichtete Lebensmittelerzeugung bereit zu stellen und zu sichern.
Das Team des Handlungsfelds „Kurze Kette“ sucht Praxisakteur*innen für die Zusammenarbeit
KOPOS sucht kooperative Handlungsansätze von Initiativen, die sich mit der Weiterentwicklung regionaler Nahrungsmittelversorgung in Freiburg und Region befassen. Bewerbungsschluss ist 1.12.2020. Start der teilvergüteten Kooperation ist Januar 2021.
Auftakt für die Arbeiten zur Weiterentwicklung regionaler Wertschöpfungsketten in Freiburg und Region
Emmendingen, Freiburg i.B.
-
Ende September 2020 fand an der Hochburg Emmendingen der Auftakt für die KOPOS Aktivitäten in Freiburg und Region statt. Die Studienreise mit Besuchen von Kooperationsmodellen in der Region und der Workshop zur Ermittlung von entsprechendem weiteren Bedarfen zusammen mit den Teilnehmenden bilden die Grundlage für den weiteren erfolgreichen Projektverlauf.
Corona-bedingt auf der Bienenwiese unseres Projektpartners der Berliner Stadtgüter
Berlin-Rudow/Großziethen
Unter Corona-bedingt erschwerten Bedingungen hat KOPOS seit Februar 2020 seine Arbeiten begonnen. Am 17.September konnte auch endlich das Auftakttreffen stattfinden. Mit Abstand und draußen. Mit dabei: Die Bienen des Projekts „Mitschwärmen“.
Corona-bedingt auf der Bienenwiese unseres Projektpartners der Berliner Stadtgüter
Unter Corona-bedingt erschwerten Bedingungen hat KOPOS seit Februar 2020 seine Arbeiten begonnen. Nun konnte am 17.September 2020 auch endlich das Auftakttreffen stattfinden. Mit Abstand und draußen. Mit dabei und thematisch passend: Die Bienen am neu eingerichteten Bildungsortes und Projektes „Mitschwärmen“ des Projektpartners „Berliner Stadtgüter“.